Leitron GmbH
info(%20at%20)leitron.de+49 172 799 42 77
Suchen

Smarte Verbrauchserfassung

Alle Verbräuche von allen Flächen und allen Zählern
- automatisiert, digital, jeden Tag.

Jetzt anfragen

Überblick und Inhalte

Infografik Smarte Verbrauchserfassung

Mit der smarten Verbrauchserfassung automatisieren und digitalisieren wir zu 100% die Erfassung der Verbrauchswerte für alle relevanten Energiearten. Mit unserem digitalen Messsystem bieten wir Ihnen eine quelloffene Softwareplattform und richten basierend auf dem OMS-Standard eine erweiterbare Gesamtlösung aus Zählern und Software ein.

Technische Infrastruktur

  • Zähler von Sontex und DZG
    hochwertige, batteriebetriebene Zähler des Schweizer Unternehmens SONTEX für Wärme, Kälte und Wasser, netzgebundene Stromzähler und EVU-Zähler des deutschen Herstellers DZG;
  • Smart Metering
    Umstellung und Einbindung des Elektroenergie-Smart-Metering in Kombination mit der Smarten Verbrauchserfassung möglich;
  • Vernetzung mit OMS-Standard
    batteriebetriebener Gateway-Technologie der Michael Rac GmbH auf Basis des freien und offenen Standards OMS und kabelloser Übertragung im Standard 868 MHz und LTE-M, optische Präsenzablesung entfällt vollständig;
  • einfache Erweiterung und Anpassung
    System bei Bedarf einfach um neue Zähler erweiterbar; Schnittstellen zu Systemen wie Gebäudeleittechnik oder Verwalterplattformen per REST-API einfach umsetzbar;

Datenspeicherung und Übertragung

  • Messwerte
    Messstellen erfassen Verbräuche, Werte und Zustände; aktuelle Daten stellt unsere Software den Eigentümerinnen und Eigentümern, Vermieterinnen und Vermietern, den Verwaltungen und den Mieterinnen und Mietern in regelmäßigen Intervallen und wo nötig nahezu in Echtzeit zur Verfügung;
  • Erfassungsintervalle
    kleinstes Erfassungsintervall 120 Sekunden, abhängig von Lage und Priorisierung; größtes Erfassungsintervall 1 Monat; Tages- und Tageszeiterfassungen (morgens, abends) sind Standardeinstellung;
  • Datenformate
    Verbrauchsinformationen in lesbarem ASCII-Datenformat oder als lesbares und dokumentiertes JSON-Datenaustauschformat; automatisierte Übergabe an Fremdsysteme programmieren wir auf Wunsch;
  • Zähler mit Langzeitspeicher
    alle Zähler besitzen einen batteriegepufferten Langzeitspeicher; Verbrauchswerte werden in Intervallen in jeder Messstelle gespeichert;
  • Speicherung und Zugriff lokal im Gebäude
    erfasste Zählerdaten werden auf lokalen Datenspeicher (NAS des Herstellers Synology) direkt im Gebäude übertragen und dort dauerhaft gespeichert;
  • Speicherung im deutschen Rechenzentrum
    alternativ Speicherung auf unseren Servern in einem deutschen Rechenzentrum; gleichzeitige Fallback-Lösung bei Störung im Gebäude;
  • variable Zugriffsmöglichkeiten
    Standard-Zugriff erfolgt per mobiler App oder Internet-Browser; Abruf per USB am lokalen Speicher ist ebenfalls möglich;
  • definierbare Abfragen
    die Abfrage von Werten für flexibel definierte Zeiträume, Stichtage und Perioden ist möglich;
  • Übertrang auf eigenen Server
    Übertragung der Daten per FTP (oder anderer Übertragungswege) auf Server von Vermieterinnen und Vermietern oder Abrechnungsdiensten ist möglich;
  • Übertragung auf Plattform
    FTP-Datenübertragung zu unserer Plattform per Internet ist möglich, Daten stehen damit unter einer zentralen, durch uns betreuten Webadresse zur Verfügung; weitere automatisierte Datenspeicherungen programmieren wir auf Wunsch;

Sicherheit

  • vollständige Datenhoheit
    Datenhoheit zu jedem Zeitpunkt vollständig in der Hand der Vermieterinnen und Vermieter oder der beauftragten Verwaltung; Verbrauchserfassung datenschutzkonform ohne Personenbezug über die Kennung der Messgeräte;
  • Verschlüsselung
    durchgängige Verschlüsselung der Verbrauchsdaten von den Messstellen bis zur zentralen Speicherung mittels AES-Standard; auf Wunsch konfigurieren wir eine vollständige Zero-Knowledge-Infrastruktur;
  • passwortgeschützte Gateways
    eingesetzte Gateways sind passwortgeschützt und verfügen über Geräteöffnungsdetektion, keine Entschlüsselung der von den Messstellen übermittelten Funktelegramme auf den Gateways selbst;
  • passwortgeschützte Datenträger
    AES-Verschlüsselung der Datenträger der NAS Systeme, Zugriff auf NAS erfolgt ausschließlich durch Benutzerkonten mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA);
  • Firewall
    bei Zugriff auf Plattform im Gebäude selbst Schutz der Messdatenplattform durch Firewall des Herstellers Securepoint;
  • tägliche Sicherheitsabfrage
    mindestens einmal täglich automatisierte Abfrage der Messstellen und Manipulationsberechnung auf Basis technischer Zustandsdaten, Missbrauch sofort erkennbar;
  • Störungserkennung
    automatisierte, tägliche Überwachung der Messstellen und der technischen Infrastruktur für sofortige Erkennung von Störungen und maximalen Ausfallschutz;

Projektgestaltung

  • einheitliche Verträge
    Erfassung aller Sparten (Wärme, Kälte, Wasser, Elektro (Unterzählung)) sind mit einem homogenen System (Technologie) in einem einheitlichen Vertragsverhältnis;
  • einheitliche Laufzeit
    nach Abschluss des Installationsprojekts vertraglich vereinbarte, einheitliche Vertragslaufzeit von 60 Monaten für alle Sparten;
  • einfache Verlängerung
    Nutzungsdauer durch Folgeprojekt mit Erneuerung der Eichzertifikate einfach verlängerbar.

Mit der Smarten Verbrauchserfassung legen Sie mit einer einfachen Maßnahme die Basis für die nachhaltige Digitalisierung Ihrer Immobilie. Sie profitieren mit einer durchdachten Plattformlösung und erhalten die vollständige, technische Infrastruktur mit optimal abgestimmten Markenprodukten aus einer Hand. Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an: Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Vereinbaren Sie eine Beratung!