Leipziger Club- und Kulturstiftung und das Projekt „Gleisdreieck“
Wir begleiten das Projekt Gleisdreieck nun schon seit Frühjahr 2019. Im Rahmen des Projektes arbeiten wir außerdem mit unserem Partner empoc in Bezug auf das Kostenmanagement seit dem Jahr 2021 zusammen. Besonders zu betonen ist, dass die Werte und Vorstellungen der Leipziger Club- und Kulturstiftung in vielen Punkten auch den Auffassungen der LEITRON GmbH entsprechen. Daher ist es für uns wie für Leipzig eine ganz besonderes Projekt.
Eigendarstellung der Leipziger Club- und Kulturstiftung
Die Leipziger Club- und Kulturstiftung wurde im Sommer 2019 auf Initiative des „TV Club Leipzig“, der „Distillery“ und der „galerie KUB“ gegründet. Ziel und Aufgabe der Stiftung ist die Förderung von Musik, Kunst und Kultur.
Als erstes Projekt sicherte die Stiftung mit dem Erwerb des „Eisenbahnkraftwerk Leipzig-Connewitz; Instandhaltungswerk der Deutschen Reichsbahn“ von der
Deutschen Bahn in Leipzig Marienbrunn einen wichtigen Freiraum im Leipziger Süden. Das „Gleisdreieck“ wurde dem Immobilienmarkt dauerhaft entzogen und soll für kulturelle, künstlerische und kreative Nutzungen entwickelt werden.
Ziel ist es, auf einer Gesamtfläche von mehr als einem Hektar Platz für Musikspielstätten, Ateliers, Proberäume, Büros, Werkstätten und vieles mehr zu schaffen. Menschen, die Kunst und Kultur erschaffen oder genießen möchten, sollen hier zusammenkommen können. Es soll ein Zentrum für Kreativität entstehen; ein Inkubator, der Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft miteinander verbindet und weit über Leipzig hinaus wirken soll.
Die Stiftung glaubt an eine positive Entwicklung dieser Welt, denn Kunst und Kultur sind von ihrem Wesen her der Entdeckung und Erschaffung des Neuen und Unbekannten verpflichtet. Sie wirken auf die Gesellschaft und die Zukunft, Entwicklung und Evolution sind ihnen immanent. Dies betrifft die Werke, das Publikum und die Künstler an sich.
zurück